Allgemeine Geschäftsbedingungen (B2C)
Bevor Sie unsere Website nutzen, lesen Sie bitte die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch. Wenn Sie das Produkt weiterhin auf der Website von Biostile Vita bestellen, bedeutet dies, dass Sie mit den gesamten Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut sind und diesen zustimmen. Die POSREDNIŠTVO PRI PRODAJI, KATJA HOČEVAR SP., die Betreiberin des Online-Shops Biostile Vita, behält sich das Recht vor, die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website Biostile Vita zu ändern. Sämtliche Änderungen sind für den Kunden verbindlich, daher empfehlen wir Ihnen, die akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen regelmäßig durchzusehen.
1. Allgemeines
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in Übereinstimmung mit den Vorschriften im Bereich des Verbraucherschutzes erstellt, basierend auf den Empfehlungen der Handelskammer Sloweniens und internationalen Kodizes für Online- und elektronische Geschäfte. Der Online-Shop Biostile Vita (im Folgenden „Online-Shop“ genannt) wird von POSREDNIŠTVO PRI PRODAJI, KATJA HOČEVAR SP., einem E-Commerce-Dienstleister (im Folgenden „Händler“ genannt), betrieben.
Händlerinformationen:
POSREDNIŠTVO PRI PRODAJI, KATJA HOČEVAR SP vertritt Biostile, trgovina in storitve doo, Komen 129a, 6223 Komen, eingetragen beim Bezirksgericht in Ljubljana, Srg-Nummer 2011/28394 vom 12. Juli 2011, Registernummer: 6004075000
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: SI17834619, der Unternehmer ist umsatzsteuerpflichtig.
Die Website von Biostile Vita dient der Präsentation und dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen an den Benutzer. Die Inhalte auf der Website dienen der Information und Aufklärung und ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes. Hinsichtlich der Inanspruchnahme einer Beratung weist der Händler darauf hin, dass der Käufer vorab seinen persönlichen Arzt bezüglich seines Gesundheitszustandes konsultiert.
Ein Benutzer ist eine Person, die die Website nutzt, also ein Käufer einer Online-Bestellung.
Der Käufer (im Folgenden auch: Kunde, Benutzer, Verbraucher) ist eine natürliche oder juristische Person, die den Lieferservice von Produkten über die Biostile-Website bestellt.
Der Kunde ist an die zum Zeitpunkt der Online-Bestellung gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gebunden.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Betrieb des Online-Shops Biostile Vita, die Rechte und Pflichten des Besuchers, Benutzers und Käufers sowie die Geschäftsbeziehung zwischen dem Händler und dem Benutzer als Käufer von Produkten aus dem Online-Shop.
Die Inhalte auf der Website dienen der Information und Aufklärung und ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes. Hinsichtlich der Inanspruchnahme der Beratung empfiehlt der Händler dem Käufer, je nach Gesundheitszustand vorab seinen Hausarzt zu konsultieren.
2. Persönliche Daten und Geschäftsfähigkeit
Durch die Registrierung im Online-Shop erhält der Besucher einen Benutzernamen, der mit seiner E-Mail-Adresse übereinstimmt, und ein Benutzerpasswort, das vom Benutzer selbst festgelegt wird. Benutzername und Passwort bestimmen eindeutig den Benutzer und ordnen ihn den eingegebenen Daten zu. Mit der Anmeldung bestätigt und garantiert der Besucher, dass er volljährig und voll geschäftsfähig ist. Mit der Registrierung wird der Besucher zum Nutzer und erwirbt das Recht zum Kauf. Durch den Kauf eines Produkts wird der Nutzer zum Kunden.
Mit dem Kauf bzw. der Registrierung im Online-Shop erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass der Händler die im Online-Formular angegebenen personenbezogenen Daten bis zum Widerruf für folgende Zwecke speichert, verarbeitet und nutzt: telefonische, schriftliche und elektronische Benachrichtigung über Neuigkeiten und Angebote, Einladungen zu Veranstaltungen , Segmentierung von Kunden, Befragung, statistische Verarbeitung.
2.1 Verfügbarkeit von Informationen
- Der Händler verpflichtet sich, dem Nutzer stets Folgendes zur Verfügung zu stellen:
- Informationen zur Identität des Händlers (insbesondere Firmenname und Sitz des Unternehmens sowie die Registernummer, unter der das Unternehmen eingetragen ist);
- Kontaktdaten, die dem Nutzer eine schnelle und effiziente Kommunikation mit dem Händler ermöglichen (E-Mail-Adresse, Telefon usw.);
- Angaben zu den wesentlichen Merkmalen der Produkte bzw. Dienstleistungen eines Online-Shops, einschließlich Kundendienst und Garantien;
- Informationen zur Produktverfügbarkeit oder zu Online-Shop-Diensten;
- Art und Bedingungen der Lieferung von Produkten oder der Erbringung von Dienstleistungen, insbesondere Ort und Zeitpunkt der Lieferung;
- Angaben zur Zahlungsart;
- Informationen zur zeitlichen Gültigkeit des Angebots des Online-Shops;
- Angaben zur Frist, in der noch ein Rücktritt vom Vertrag möglich ist und zu den Rücktrittsbedingungen ;
- Informationen über die Möglichkeit der Rücksendung der Produkte und ob und wie viel eine solche Rücksendung für den Nutzer kostet;
- Informationen zum Nutzerbeschwerdeverfahren und Angaben zum Ansprechpartner des Händlers für Kontakte mit Nutzern.
3. Produktangebot, Lieferzeit und Annahme
Aufgrund der Natur des Online-Geschäfts ändert und aktualisiert sich das Produktangebot im Online-Shop häufig und schnell. Daher können auch Fehler auftreten. Bitte teilen Sie uns dies unter Tel. mit. Nr.: 080 88 44 Wir werden versuchen, diese schnellstmöglich zu beseitigen .
3.1. Sonderangebote und Rabatte
Rabatte addieren sich nicht! Wenn die Produkte auf der Website bereits im Angebot sind oder für sie bereits ein Rabatt festgelegt wurde, gelten für sie keine weiteren Rabatte. In diesem Fall bietet das System dem Kunden den für ihn günstigeren Rabatt an.
3.2. Lieferzeit
Die Lieferzeit für vorrätige Produkte beträgt in der Regel 3 Werktage für Lieferadressen in Slowenien. Jedes Produkt aus dem Online-Shop ist innerhalb einer angemessenen Zeit verfügbar.
3.3 Annahme der Produkte
Bei der Bestellung kann der Benutzer eine der folgenden Methoden zur Übernahme der Produkte nach der Postabholung angeben und übernimmt die Portokosten in Höhe von 19 €.
4. Zahlungsarten
Für den Kauf von Produkten im Online-Shop stellt der Händler dem Nutzer folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
• Lieferung per Nachnahme, dann gilt der Online-Preis (siehe Punkt 5);
• per Zahlung oder Kreditkarte (BA, Maestro, Eurocard / Mastercard, Visa, Karanta);
• Vorkasse
• Paypal Eine Zahlung mit einer Zahlungs- oder Kreditkarte sowie eine Ratenzahlung ist nur möglich, wenn die Daten im Benutzerprofil des Zahlers mit den Daten im Benutzerprofil des Zahlungs- oder Kreditkarteninhabers übereinstimmen.
5. Preise
Der Online-Preis gilt für alle registrierten Nutzer des Online-Shops des Händlers.
Alle Preise im Online-Shop sind in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
Alle Preise gelten zum Zeitpunkt der Bestellung und haben keine vorab festgelegte Gültigkeit, so dass sie jeweils nur bis zur jeweiligen Änderung gültig sind. Trotz der außerordentlichen Bemühungen des Händlers, die aktuellsten und genauesten Informationen bereitzustellen, können die Preisinformationen falsch sein. Im Fall des vorstehenden Satzes und für den Fall, dass sich der Preis des Produkts während der Bearbeitung der Bestellung ändert, d. h. vom Zeitpunkt der Bestellung bis zur Bestätigung der Bestellung, wird der Händler:
- Der Benutzer (Käufer) wird benachrichtigt und über die neuen Preise informiert. Der Benutzer (Käufer) hat die Möglichkeit, seine Bestellung zu ändern oder sie teilweise oder vollständig zu stornieren oder die Bestellung zu neuen Preisen zu bestätigen, alles ohne zusätzliche Kosten; oder
- dem Nutzer (Käufer) den Rücktritt vom Kauf zu ermöglichen und ihm gleichzeitig eine Lösung anzubieten, die zum beiderseitigen Nutzen und zur Zufriedenheit ist.
6. Technisches Verfahren zum Abschluss eines Kaufvertrages
6.1. Die technischen Schritte, die zum Abschluss des Kaufvertrages führen, sind wie folgt:
- Der Käufer sucht im Online-Shop nach einem einzelnen Produkt oder einer Produktpalette,
- wählt ein Produkt zum Kauf aus,
- fügt das zum Kauf ausgewählte Produkt dem Warenkorb hinzu,
- der Käufer bestimmt die Menge des im Warenkorb zu kaufenden Produkts,
- gefolgt von einer Überprüfung des Preises des ausgewählten Produkts in der ausgewählten Menge, einschließlich des berechneten Steuerbetrags, falls dieser berechnet wird,
- Überprüfung der Bestellung mit der Art der Lieferung des Produkts und den berechneten Versandkosten, sofern diese berechnet werden, sowie die Bestätigung und Übermittlung der Bestellung und damit den Abschluss des Kaufs.
6.2. Ein technologisches Hilfsmittel, das die Identifizierung und Korrektur von Fehlern vor der Bestellung ermöglicht, ist eine grafische Benutzeroberfläche, die dem Käufer sofort, einfach und problemlos Folgendes ermöglicht:
- sieht und bewertet, welche Produkte er ausgewählt und in den Warenkorb gelegt hat,
- den Preis eines einzelnen Produkts und den Gesamtpreis der gesamten ausgewählten Menge eines einzelnen Produkts sehen und überprüfen,
- ändert die ausgewählte Menge eines einzelnen Produkts und berechnet den neuen Preis der so geänderten Menge,
- Entfernt die ausgewählten Produkte, die er nicht kaufen möchte, aus dem Warenkorb und wählt eine Zahlungsmethode.
Vor der Bestätigung der Bestellung wird dem Nutzer (Käufer) über die grafische Benutzeroberfläche die Möglichkeit gegeben, einzelne Änderungen sofort, einfach und problemlos zu prüfen und zu bestätigen.
6.3. Bestellung angenommen
Nach dem Absenden der Bestellung erhält der Nutzer (Käufer) vom Händler eine Benachrichtigung per E-Mail, dass die Bestellung angenommen wurde. Innerhalb einer Stunde nach Erhalt dieser Benachrichtigung hat der Benutzer (Käufer) die Möglichkeit, die Bestellung ohne Konsequenzen zu stornieren. Mit Ausnahme der Widerrufsmöglichkeit kann der Nutzer (Käufer) den Inhalt der Bestellung nach Abgabe der Bestellung nicht mehr ändern. Detaillierte Informationen zum Status und Inhalt jeder Bestellung kann der Nutzer (Käufer) jederzeit in seinem Profil auf der Website des Händlers abrufen.
6.4. Bestellung bestätigt
Wenn der Benutzer (Käufer) die Bestellung nicht storniert, geht die Bestellung in die weitere Bearbeitung. Nach Eingang prüft der Händler die Bestellung, prüft die Verfügbarkeit der bestellten Produkte und bestätigt die Bestellung oder lehnt sie mit Angabe von Gründen ab. Der Händler kann den Nutzer (Käufer) auch telefonisch unter der angegebenen Kontakttelefonnummer kontaktieren, um die Daten zu überprüfen oder die Richtigkeit der Lieferung sicherzustellen. Nach Bestätigung der Bestellung informiert der Händler den Nutzer (Käufer) per E-Mail über den voraussichtlichen Liefertermin. Der Kaufvertrag über den Kauf der bestellten Produkte zwischen dem Nutzer (Käufer) und dem Händler kommt in diesem Stadium unwiderruflich zustande (siehe Punkt 7.).
6.5. Bestellung versandt
Der Händler bereitet und versendet die bestellten Produkte innerhalb der vereinbarten Frist und informiert den Nutzer (Käufer) hierüber per E-Mail. In der E-Mail aus dem vorherigen Satz informiert der Händler den Nutzer (Käufer) außerdem über die Produktrückgabebedingungen und teilt ihm die Ansprechpartner im Falle einer Reklamation oder Lieferverzögerung mit.
7. Kaufvertrag
Der Händler stellt dem Nutzer, der das Produkt im Online-Shop kauft, eine schriftliche Rechnung mit einer Kostenaufstellung und einer Erläuterung des Rücktrittsrechts durch Rücksendung des gekauften Produkts aus, sofern dies erforderlich und möglich ist. Der Kaufvertrag in Form einer Bestellung wird in elektronischer Form auf dem Server des Händlers gespeichert und ist für den Nutzer (Käufer) jederzeit in seinem Benutzerprofil abrufbar, wo der Käufer ihn speichern und vervielfältigen kann. Der Kaufvertrag kann nur in slowenischer Sprache abgeschlossen werden.
Der Kaufvertrag zwischen dem Händler und dem Nutzer (Käufer) kommt in dem Moment zustande, in dem der Händler die Bestellung bestätigt (siehe Punkt 6.2.). Ab diesem Zeitpunkt gelten alle Preise und sonstigen Einkaufsbedingungen als Festpreise und gelten sowohl für den Händler als auch für den Nutzer (Käufer).
8. Widerrufsrecht vom Kauf, Rückgabe von Produkten
Bei Fernabsatzverträgen hat der Käufer das Recht, dem Händler innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Rücktritt vom Vertrag mitzuteilen. Der Käufer leitet die Mitteilung an den Händler unter der Kontakt-E-Mail-Adresse info@biostilevita.com weiter. durch eine eindeutige Erklärung oder auf einem HIER befindlichen Formular. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Händler alle erhaltenen Zahlungen unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Zugang der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag an den Käufer zurückzuzahlen. unveränderte Menge, es sei denn, die Produkte werden zerstört, beschädigt, gehen verloren oder ihre Menge hat sich ohne Verschulden des Benutzers (Käufers) verringert. Der Unternehmer kann die Zahlung verweigern, bis er die Ware zurückerhalten hat oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Ware zurückgesandt hat, je nachdem, was zuerst eintritt. Die vom Nutzer (Käufer) aufgrund des Rücktritts vom Kaufvertrag zu tragenden Kosten sind die Kosten für die Rücksendung der Produkte an den Händler.
Wenn das Postpaket, mit dem der Benutzer (Käufer) die bestellten Produkte erhalten hat, physisch beschädigt ist, Inhalt fehlt oder Anzeichen einer Öffnung aufweist, muss der Benutzer (Käufer) den Händler benachrichtigen, damit dieser ein Beschwerdeverfahren einleiten kann bei der Post. Slowenien.
Gemäß dem vorstehenden Absatz erstattet der Händler dem Nutzer (Käufer) den gezahlten Betrag oder den genutzten Geschenkgutschein für zurückgegebene Produkte zurück, und etwaige genutzte Aktionscodes und andere Rabatte werden nicht an den Nutzer (Käufer) zurückgegeben. Die Rückerstattung des gezahlten Betrags erfolgt durch den Händler auf ein Privat- oder Transaktionskonto des Nutzers (Käufers). Der Händler gibt den genutzten Geschenkgutschein in Form einer Gutschrift zurück.
9. Echte Fehler
Obwohl wir stets nach Treu und Glauben handeln, können bei Änderungen an einer Website Fehler auftreten.
Als Verbraucher haben Sie das Recht, Ihre Rechte aus Sachfehlern gemäß den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes (Amtsblatt der Republik Slowenien, 98/04 – offizieller konsolidierter Text in der geänderten, ergänzten und berichtigten Fassung) auszuüben. .
Der Produktfehler ist real:
• wenn die Sache nicht die Eigenschaften aufweist, die für ihren normalen Gebrauch oder ihre Vermarktung erforderlich sind;
• wenn die Sache nicht die Eigenschaften aufweist, die für den besonderen Verwendungszweck erforderlich sind, für den der Käufer sie kauft, die dem Verkäufer jedoch bekannt waren oder bekannt sein mussten;
• wenn die Sache nicht die ausdrücklich oder stillschweigend vereinbarten oder vorgeschriebenen Eigenschaften und Eigenschaften aufweist;
• wenn der Verkäufer einen Artikel geliefert hat, der nicht mit dem Muster oder Modell übereinstimmt, es sei denn, das Muster oder Modell wurde nur zur Kenntnisnahme gezeigt.
Der Verbraucher kann seine Rechte aus einem Sachmangel geltend machen, wenn er den Verkäufer innerhalb von zwei Monaten ab dem Tag, an dem der Mangel festgestellt wurde, über den Mangel informiert. Der Verkäufer haftet nicht für Sachmängel der Ware, die nach Ablauf von zwei Jahren seit Lieferung der Sache auftreten.
Der Käufer kann nach eigener Wahl Folgendes verlangen:
• Fehlerbehebung
Rückerstattung des gezahlten Betrags im Verhältnis zum Fehler
• Ersatz von Waren
• Rückerstattung des gezahlten Betrags
Wenn Sie glauben, dass das gekaufte Produkt einen Sachmangel aufweist, kontaktieren Sie uns so schnell wie möglich unter der Telefonnummer 080 88 44 oder info@biostilevita.com und fügen Sie Ihre Rechnung oder Bestellnummer bei. Wir bieten Ihnen schnellstmöglich einen Ersatz des Artikels oder die Möglichkeit, den Kaufpreis zurückzuerstatten.
Bei der Ausübung der Rechte aus diesem Titel muss der Verbraucher den Mangel in der Mängelanzeige näher beschreiben und dem Verkäufer die Möglichkeit geben, das Produkt zu prüfen.
Wird der Mangel nicht bestritten, muss das Unternehmen der Aufforderung des Verbrauchers so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 8 Tagen, nachkommen. Kommt es jedoch zu Streitigkeiten über den Mangel, muss das Unternehmen dem Verbraucher innerhalb von 8 Tagen eine schriftliche Antwort geben.
Das Recht zur Geltendmachung eines Sachfehlers regeln die Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes (im Einzelnen ab Artikel 37) näher.
Für den Fall, dass der Verbraucher zum Zeitpunkt des Kaufs ein kostenloses Produkt erhält, hat er keinen Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises für das kostenlose Produkt.
Der Nutzer kann den Händler über eine Mobiltelefonnummer oder E-Mail über den Fehler informieren.
Wenn der Fehler zu nicht erstattungsfähigen Kosten geführt hat, verpflichtet sich der Händler, zu versuchen, diese spätestens 30 Tage nach der begründeten Mitteilung des Fehlers zu begleichen.
10. Lieferung
Der Händler liefert die bestellten Produkte innerhalb der vereinbarten Zeit an den Nutzer (Käufer). Vertragspartner des Händlers für die Lieferung von Sendungen ist Pošta Slovenije. Der Händler behält sich das Recht vor, einen anderen Lieferdienst zu wählen, wenn er die Bestellung effizienter ausführen kann.
Bei Abholung der Produkte nach der Postabholung trägt der Käufer auch das Porto .
11. Sicherheit
Der Händler setzt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Übertragung und Speicherung personenbezogener Daten und Zahlungen zu schützen. Zu diesem Zweck verwendet der Händler ein 128-Bit-SSL-Zertifikat, das von einer autorisierten Organisation ausgestellt wurde.
Sichere Autorisierungen und Kreditkartentransaktionen werden über das Stripe-System abgewickelt. Kreditkartenautorisierungen werden in Echtzeit durch sofortige Überprüfung der Daten bei Banken durchgeführt. Karteninformationen werden nicht auf dem Server des Händlers gespeichert.
Der Benutzer ist auch für die Sicherheit verantwortlich, indem er für die Sicherheit seines Benutzernamens und Passworts sowie für die entsprechende Software und den Virenschutz seines Computers sorgt.
12. Kinderschutz
Ein Online-Shop-Händler nimmt ohne die ausdrückliche Erlaubnis seiner Eltern oder Erziehungsberechtigten keine Bestellungen von jemandem an, von dem er weiß oder vermutet, dass es sich um ein Kind handelt. Der Händler im Online-Shop bietet keinen kostenlosen Zugang zu Produkten oder Dienstleistungen an, die für Kinder schädlich sind . Ohne die ausdrückliche Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten akzeptiert der Händler keine personenbezogenen Daten von Kindern und gibt die von Kindern erhaltenen Daten nicht an Dritte weiter, die nicht die Eltern oder Erziehungsberechtigten sind. Jegliche an Kinder gerichtete Kommunikation erfolgt altersgerecht und nutzt nicht das Vertrauen, den Mangel an Erfahrung oder das Gefühl der Loyalität der Kinder aus.
13. Datenschutzbestimmungen
13.1. Allgemein
Der Händler verpflichtet sich, die Vertraulichkeit personenbezogener Daten und die Privatsphäre der Nutzer des Online-Shops zu schützen. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden vom Händler ausschließlich zur Erbringung der von ihm angebotenen Leistungen verwendet. Der Händler respektiert die Vertraulichkeit personenbezogener Daten und die Privatsphäre der Nutzer des Online-Shops und wird alles tun, um sie vor Verstößen und Missbrauch zu schützen. Persönliche Daten der Nutzer gehören zu den Bereichen, denen der Händler besondere Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeit schenkt, da er sich der Sensibilität dieses Bereichs bewusst ist.
13.2. Verwendung personenbezogener Daten
Zur Erbringung der von ihm angebotenen Leistungen erhebt, verwaltet, verarbeitet und speichert der Händler folgende Nutzerdaten:
Name und Nachname;
• Lieferadressen;
• Unternehmen oz. Name der juristischen Person (wenn der Benutzer eine juristische Person ist);
• Steuernummer der juristischen Person (wenn der Benutzer eine juristische Person ist);
• E-Mail-Adresse (Benutzername);
• Passwort in verschlüsselter Form;
• Kontakt Telefonnummer;
• Aufenthaltsland;
• sonstige Daten, die der Nutzer freiwillig in die Formulare im Online-Shop eingibt;
• sonstige Daten, die der Nutzer später freiwillig in seinem Profil hinzufügt.
Der Händler übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der vom Nutzer eingegebenen Daten.
Der Händler übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der vom Nutzer eingegebenen Daten.
13.3. Cookies und IP-Adressen
Zu Beginn jeder Nutzung des Online-Shops vergibt der Händler ein Cookie zur Identifizierung, Überwachung des Warenkorbs und zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit (sog. „Cookie“), das nur für die Dauer der Nutzung des Online-Shops im Speicher des Servers gespeichert wird nach einer Stunde Inaktivität gelöscht. Der Händler kann auch bestimmte dauerhafte Cookies auf dem persönlichen Computer des Benutzers speichern, wie z. B. die Identifikationsnummer des Benutzers in verschlüsselter Form zur Identifizierung beim nächsten Besuch im Online-Shop oder bei der Bewertung von Artikeln, wodurch der Benutzer weiß, welche Artikel bereits bewertet wurden und indirekt externe Cookies von Google Analytics, die der Analyse von Website-Besuchen dienen. Der Händler kann diese Daten in anonymisierter Zusammenfassungsform für statistische Analysezwecke verwenden. Zur Gewährleistung der Online-Sicherheit erhebt der Händler auch IP-Adressen, von denen aus Benutzer auf den Online-Shop zugreifen.
13.4. Erklärung zum Schutz der Vertraulichkeit personenbezogener Daten und der Privatsphäre der Nutzer.
Gemäß den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten ist der Händler verpflichtet, die personenbezogenen Daten der Nutzer seines Online-Shops zu schützen. Unter keinen Umständen wird der Händler persönliche oder personenbezogene Daten ohne die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers weitergeben. andere Benutzerdaten an Dritte weiterzugeben oder einem Dritten nicht zu gestatten, persönliche oder sonstige Informationen des Benutzers einzusehen, es sei denn, dies wird von den staatlichen Behörden verlangt, wenn eine solche Verpflichtung gesetzlich vorgesehen ist, oder in gutem Glauben, dass eine solche Maßnahme erforderlich ist Verfahren vor Gerichten oder anderen staatlichen Behörden sowie zur Wahrung und Verfolgung der berechtigten Interessen des Händlers.
Alle persönlichen und sonstigen Daten, die der Benutzer beim Einloggen in den Online-Shop sowie bei der Bestellung und dem Kauf von Produkten angibt, einschließlich des Inhalts der Bestellungen, werden gemäß den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten geschützt. Der Händler wird diese Informationen nicht für Zwecke verwenden, die dem Benutzer oder einer anderen beteiligten Person schaden könnten. Der Händler wird Benutzerdaten nicht zum Versenden von Werbe-E-Mails oder anderem unaufgeforderten Werbematerial verwenden, außer zum Versenden von Werbemitteilungen, die der Benutzer abonniert oder. mit dem er einverstanden sein wird. Der Händler kann die Daten in anonymisierter Zusammenfassungsform für statistische Analysezwecke verwenden. Die Vertraulichkeit persönlicher und sonstiger Nutzerdaten wird in keiner Weise verletzt.
Der Händler speichert die personenbezogenen Daten der Nutzer in der personenbezogenen Datendatei nur so lange, wie es unbedingt erforderlich ist, um den Zweck zu erreichen, für den die personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert werden.
Der Händler wird dem Lieferdienst nur die für die Lieferung der im Online-Shop gekauften Produkte erforderlichen Daten (Daten zum Empfänger und Lieferadresse) anvertrauen. Der Händler wird den Nutzer per E-Mail kontaktieren, wenn dies für den Kauf im Online-Shop erforderlich ist, und über die Kontakttelefonnummer nur, wenn er sich im Registrierungsprozess befindet oder. Beim Online-Shopping sind Probleme aufgetreten.
13.5. Umsetzung der Datenschutzrichtlinie
Gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten genießt der Händler den Schutz personenbezogener Daten, der durch die Regeln zum Schutz personenbezogener Daten geregelt ist.
Alle Vollzeit- oder Teilzeitmitarbeiter des Händlers, die Zugriff auf personenbezogene und sonstige Benutzerdaten haben, sind mit den Bestimmungen der Regeln zum Schutz personenbezogener Daten und der Pflicht zum Schutz personenbezogener und sonstiger Daten vertraut und zur Einhaltung dieser Bestimmungen verpflichtet zum Thema Vertraulichkeit und Privatsphäre personenbezogener Daten. Online-Shops. Die Pflicht zum Schutz personenbezogener und sonstiger Daten gilt auch nach Beendigung der Geschäftsbeziehung mit dem Händler auf unbestimmte Zeit.
Registrierte Nutzer können die Nutzung des Online-Shops jederzeit beenden und ihre Registrierung widerrufen. Sie tun dies, indem sie dem Händler die Stornierung der Registrierung schriftlich mitteilen. Vor Abgabe der Erklärung zur Stornierung der Registrierung muss der Nutzer alle offenen Verbindlichkeiten aus dem im Online-Shop getätigten Kauf begleichen. Der Händler wird die Vertraulichkeit personenbezogener Daten und die Privatsphäre der Online-Shop-Benutzer im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie auch im Falle einer Stornierung der Registrierung schützen.
13.6. E-Mail und SMS
Der Benutzer des Online-Shops erklärt sich damit einverstanden, E-Mail- und SMS-Benachrichtigungen über den Status der Bestellung, Kaufunterstützung, Sonderangebote und Rabatte zu erhalten.
13.7. Zusätzliche Erläuterungen
Wenn Sie Fragen, Probleme oder Kommentare zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns diese per E-Mail mitteilen: info@de.biostilevita.com
14. Benutzermeinungen und Produktbewertungen
Von Benutzern oder Besuchern abgegebene Meinungen, Kommentare und Produktbewertungen gehören zur Funktionalität des Online-Shops und sind für die Benutzergemeinschaft bestimmt.
Der Händler ist nicht verantwortlich für den Inhalt der von Nutzern oder Besuchern abgegebenen Meinungen, Kommentare und Produktbewertungen. Der Händler überprüft, kommentiert und bewertet vor der Veröffentlichung eine Prüfung und weist solche zurück, die offensichtliche Unwahrheiten enthalten, irreführend, beleidigend, obszön sind oder nach Ansicht des Händlers keinen Nutzen für andere Nutzer oder Besucher des Online-Shops haben. Der Händler ist für die in den Meinungen, Kommentaren und Bewertungen enthaltenen Informationen nicht verantwortlich und lehnt jegliche Haftung aus diesen Informationen ab.
Mit der Abgabe einer Meinung, eines Kommentars oder einer Bewertung erklärt sich der Nutzer bzw. Besucher ausdrücklich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden und gestattet dem Händler, den Text ganz oder teilweise in allen elektronischen und anderen Medien zu veröffentlichen. Der Händler hat das Recht, den Inhalt der Meinung, des Kommentars oder der Bewertung auf unbestimmte Zeit und für jeden Zweck zu nutzen, der im geschäftlichen Interesse des Händlers liegt, einschließlich der Veröffentlichung in Anzeigen oder anderen Marketingmitteilungen. Der Verfasser der Meinung, des Kommentars oder der Bewertung erklärt und gewährleistet gleichzeitig, dass er Inhaber der materiellen und ideellen Urheberrechte an den schriftlichen Meinungen, Kommentaren oder Bewertungen ist und dass er diese Rechte dem Händler unentgeltlich, nicht ausschließlich und auf unbestimmte Zeit überträgt.
15. Verantwortung
Der Händler unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die in seinem Online-Shop veröffentlichten Informationen aktuell und korrekt sind. Produkteigenschaften, Lieferzeit oder Preis können sich jedoch so schnell ändern, dass der Händler es versäumt, die in seinem Online-Shop veröffentlichten Informationen zu korrigieren rechtzeitig. In einem solchen Fall wird der Händler den Nutzer (Käufer) über die Änderungen informieren und ihm die Möglichkeit geben, von der Bestellung zurückzutreten oder die Bestellung zu ändern (siehe Punkt 5).
Obwohl der Händler bestrebt ist, genaue Fotos der im Online-Shop verkauften Produkte bereitzustellen, sollten alle Fotos symbolischen Charakter haben. Die Fotos stellen keine Garantie für die Eigenschaften des Produkts dar.
Ab dem Zeitpunkt der Zustellung der Sendung mit den bestellten Produkten an die Post haftet der Händler nicht für Fälle von physischer Beschädigung, Zerstörung oder Verlust der Sendung, noch für das Fehlen von Inhalt in der Sendung oder wenn die Sendung Anzeichen von Beschädigung aufweist Öffnung. In diesen Fällen muss der Benutzer (Käufer) ein Beschwerdeverfahren bei der Pošta Slovenije einleiten. Im Falle einer Beschädigung der Sendung wird die Sendung im gleichen Zustand, in dem sie empfangen wurde, ohne Hinzufügung oder Entfernung, zum nächsten Postamt gebracht und ein Reklamationsbericht ausgefüllt. Gemeinsam mit Pošta Slovenije wird der Händler dafür sorgen, dass die Beschwerde so schnell wie möglich gelöst wird.
16. Regeln und Bedingungen für die Teilnahme an Gewinnspielen
Allgemeine Bedingungen und Regeln für die Veranstaltung von Gewinnspielen auf den Online-Portalen der Biostile Vita
Veranstalter: POSREDNIŠTVO PRI PRODAJI, KATJA HOČEVAR SP
16.1. Bedingungen der Zusammenarbeit
An dem Gewinnspiel können alle volljährigen und minderjährigen natürlichen Personen teilnehmen, die Staatsbürger oder Einwohner der Republik Slowenien sind (im Folgenden: Teilnehmer). Bei minderjährigen Teilnehmern müssen deren Eltern oder gesetzliche Vertreter eine Einverständniserklärung zur Teilnahme am Gewinnspiel und zur Nutzung des Gewinns ausfüllen und unterzeichnen.
Die Teilnehmer an jedem Gewinnspiel nehmen auf die Art und Weise teil, die auf der Website veröffentlicht ist, auf der das Gewinnspiel stattfindet. Die Teilnahmemöglichkeiten können die Beantwortung der Gewinnfrage, das Voting oder die Teilnahme über die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram unter Verwendung eines vom Veranstalter festgelegten Schlüsselworts (im Folgenden: Schlüsselwort) sein. Für die Teilnahme über die Facebook-Seite gelten die Regeln des sozialen Netzwerks Facebook. Facebook ist kein Sponsor der von Biostile Vita organisierten Gewinnspiele und steht auch in keiner Verbindung zu diesen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Teilnehmer mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden sind. Für den Fall, dass eine Zusammenarbeit über die Facebook-Seite erfolgt, sind die Nutzer zudem verpflichtet, sich an die Regeln des sozialen Netzwerks Facebook zu halten. Es wird davon ausgegangen, dass der Teilnehmer des Gewinnspiels mit den Regeln vertraut ist und mit ihnen einverstanden ist, wenn er dem Veranstalter ein ausgefülltes Online-Formular mit einer Antwort auf die Gewinnfrage übermittelt, wenn dies für ein einzelnes Gewinnspiel erforderlich ist oder wenn er veröffentlicht die Antwort in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Instagram. Der Beitrag muss das Schlüsselwort verwenden und der Beitrag muss öffentlich zugänglich sein (im Fall von Facebook bedeutet dies, dass ein Benutzer, der ansonsten ein verstecktes Profil hat, den Beitrag auf öffentlich setzen muss; im Fall von Twitter und Instagram ist dies der Fall bedeutet, dass der Benutzer über ein öffentlich zugängliches Profil verfügen muss).
Voraussetzung für den Erhalt des Gewinns ist die Angabe der Grunddaten des Gewinners (Vorname, Nachname und Adresse) sowie der Steuernummer. Teilnehmer, die über Schlüsselwörter am Gewinnspiel in den sozialen Netzwerken teilnehmen, müssen dem Veranstalter im Falle der Verlosung ihre persönlichen Daten, ihre Steuernummer und ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Der Veranstalter hat das Recht zu verlangen, dass der Preisträger seine Identität durch ein entsprechendes Dokument nachweist. Bei unvollständigen, unrichtigen oder unwahren Angaben ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen.
Mitarbeiter von Biostile doo oder ihre unmittelbaren Familienangehörigen (Ehepartner oder eine Person, mit der sie in einer Lebenspartnerschaft leben, die gemäß den Vorschriften über Ehe und Familienbeziehungen einer Ehe rechtlich gleichgestellt ist, Kinder) dürfen nicht an der Veranstaltung teilnehmen Gewinnspiel oder adoptierte Kinder, Enkel, Geschwister und Eltern oder Adoptiveltern des Arbeitnehmers).
Das Start- und Enddatum der Verlosung wird auf der Website veröffentlicht, auf der die Verlosung stattfindet.
16.2. Gewährung und Zahlung der Einkommensteuer
Bei jeder Verlosung gibt der Veranstalter den Preis für den Gewinner bekannt.
Der Wert eines einzelnen Gewinns kann den gesetzlichen Wert für die Vorauszahlung der Einkommensteuer übersteigen. Die Einkommensteuer des Gewinners wird vom Veranstalter berechnet und abgeführt und der Gewinn wird dem Finanzamt gemeldet.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich, eine Übertragung des Gewinns auf Dritte und ein Umtausch des Gewinns sind nicht möglich.
Preisträger, die über das Formular auf der Website am Gewinnspiel teilnehmen, werden über den Gewinn, die Bedingungen (Zeitlimits und sonstige Bedingungen) und die Art und Weise der Inanspruchnahme des Gewinns an die von ihnen bei der Eingabe der Antwort angegebene E-Mail-Adresse informiert im Online-Formular.
Gewinner, die mit dem Stichwort an der Verlosung teilnehmen, werden über den Kanal (soziales Netzwerk), über den sie an der Verlosung teilnehmen (Facebook, Twitter und Instagram), über den Gewinn informiert, andernfalls erhalten sie eine Benachrichtigung darüber Verlost werden, zusammen mit der Aufforderung, dem Veranstalter ihre in Form einer Antwort auf ihre Veröffentlichung erhaltenen Informationen mitzuteilen, mit denen sie an der Verlosung teilnehmen.
16.3. Ziehen
Die Auslosung erfolgt über „Random Comment Picker“-Programme im Internet, zu denen ein Link veröffentlicht wird. Der Gewinner des Preises wird nach dem Zufallsprinzip aus dem Pool aller Teilnehmer ausgewählt, die im Falle von Gewinnfragen spätestens innerhalb der für das jeweilige Gewinnspiel angegebenen Frist die richtige Antwort mit einem Schlüsselwort einreichen bzw. veröffentlichen. Die Auslosung ist nicht öffentlich.
Im Falle einer falschen Antwort oder eines unvollständig ausgefüllten Formulars wird dieses gelöscht und die Auswahl wiederholt.
Für den Fall, dass der Gewinner den Preis nicht innerhalb von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt in Anspruch nimmt, an dem der Veranstalter dem Gewinner eine Benachrichtigung über den Erhalt des Preises zusendet (per Post, per E-Mail oder in Form einer Antwort auf seinen Post). Wird der per Post verschickte Gewinn per Post an die aus dem ausgefüllten Formular ermittelte Adresse an den Veranstalter zurückgesendet, wird davon ausgegangen, dass der Gewinner den Gewinn ablehnt. In diesem Fall wird die Ziehung nicht wiederholt. Im Falle eines verlorenen oder beschädigten Pakets und/oder eines beschädigten Inhalts des per Post versandten Pakets hat der Gewinner keinen Anspruch auf Entschädigung, weder finanzieller noch materieller Art.
Das Protokoll der Auswahl und die Angaben zum Gewinner werden gespeichert und der Veranstalter benachrichtigt die Gewinner schriftlich. Die Auswahl ist endgültig und Einsprüche gegen das Auswahlverfahren sind nicht möglich.
Das Protokoll der Auslosung wird ein Jahr lang am Sitz des Veranstalters aufbewahrt. Nach Ablauf der genannten Frist kann der Veranstalter des Gewinnspiels die Unterlagen vernichten.
16.4. Beschwerden lösen
Sämtliche Beschwerden und Reklamationen werden vom Veranstalter des Gewinnspiels bearbeitet. Bei begründeten Beschwerden verpflichtet er sich, diese so schnell wie möglich zu klären und den Teilnehmer hiervon in Kenntnis zu setzen.
16.5. Privatsphäre und Datenschutz der Gewinnspielteilnehmer
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel gestatten die Teilnehmer dem Veranstalter die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten im Rahmen der geltenden Rechtsvorschriften. Die erfassten personenbezogenen Daten können sein:
E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, beim Preisträger Adresse, Wohnort und Steuernummer.
Die erhaltenen personenbezogenen Daten der Teilnehmer an einzelnen Gewinnspielen werden ausschließlich für die Durchführung eines einzelnen Gewinnspiels oder die im vierten Absatz dieses Artikels genannten Zwecke verwendet.
Gemäß den geltenden Rechtsvorschriften wird den Teilnehmern einzelner Gewinnspiele das Recht gewährt, die sie betreffenden personenbezogenen Daten einzusehen, zu kopieren, zu vervielfältigen, zu ergänzen, zu berichtigen, zu sperren und zu löschen.
Der Administrator der Sammlung kann die gesammelten personenbezogenen Daten zu Zwecken der Information über das Gewinnspiel, der Stichprobenziehung, Erhebung und statistischen Datenverarbeitung, zur Bestimmung der Nutzung von Dienstleistungen, zur Marktforschung, zur Information über Angebote, Veranstaltungen, Neuheiten und Vorteile verarbeiten , wenn der Teilnehmer bei einem Einzelgewinnspiel damit einverstanden ist.
Personenbezogene Daten können vom Administrator der Sammlung während der gesetzlichen Frist oder bis zum Widerruf der Einwilligung des Teilnehmers verarbeitet werden. Jeder Teilnehmer kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@biostilevita.com widerrufen
Der Veranstalter verpflichtet sich, die Daten nicht an Dritte, seine externen Auftragnehmer und Partner weiterzugeben. Der Teilnehmer kann vom Veranstalter jederzeit innerhalb von 15 Tagen nach Antragstellung die Löschung seiner personenbezogenen Daten aus der Sammlung verlangen. Der Veranstalter darf in den Medien die Namen der Teilnehmer bzw. Preisträger sowie Fotos und Aufzeichnungen etwaiger Preisverleihungen (für die der Veranstalter den Preisträgern kein Entgelt zu zahlen hat) veröffentlichen, wenn die Teilnehmer bzw. Preisträger damit einverstanden sind.
16.6. Änderung der Bedingungen, Haftung
Das Unternehmen POSREDNIŠTVO PRI PRODAJI, KATJA HOČEVAR SP behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern und zu ergänzen.
Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die aus den Gewinnen entstehen. Der Veranstalter des Gewinnspiels übernimmt keine Verantwortung für die Nichtfunktionalität des Portals und die daraus resultierende Nichtfunktionalität des Online-Dienstes, die auf einen Ausfall des Netzwerks der Vertragspartner, einen Stromausfall oder andere technische Probleme zurückzuführen ist Störungen, die die Nutzung des Dienstes vorübergehend beeinträchtigen könnten.
17. Beschwerden, Streitigkeiten und Rechtsanwendung
Der Unternehmer beachtet die geltenden Vorschriften im Bereich des Verbraucherschutzes. Der Händler verfügt über ein wirksames Beschwerdemanagementsystem und verfügt über eine bestimmte Person, an die sich der Nutzer (Kunde) bei Problemen telefonisch oder per E-Mail wenden kann. Bei Problemen kann sich der Nutzer (Käufer) an Tel. wenden. Nr.: 080 88 44. Der Benutzer (Käufer) kann eine Beschwerde an die E-Mail-Adresse info@de.biostilevita.com einreichen. Das Berufungsverfahren ist vertraulich.
Der Händler bestätigt innerhalb von fünf Werktagen den Eingang der Reklamation, teilt dem Nutzer (Käufer) mit, wie lange er die Reklamation bearbeiten wird und hält ihn über den Fortgang des Verfahrens auf dem Laufenden. Der Händler wird sein Bestes tun, um etwaige Streitigkeiten gütlich beizulegen. Kommt es nicht zu einer gütlichen Beilegung der Streitigkeit, ist für die Beilegung aller Streitigkeiten zwischen dem Händler und dem Nutzer (Käufer) ausschließlich das Gericht mit sachlicher Zuständigkeit in Koper zuständig. Der Unternehmer und der Nutzer (Käufer) als Teilnehmer am elektronischen Geschäftsverkehr erkennen vor Gericht gegenseitig die Gültigkeit elektronischer Nachrichten an.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle Streitigkeiten zwischen dem Händler und dem Nutzer (Käufer) unterliegen dem slowenischen materiellen und verfahrensrechtlichen Recht, ohne die Anwendung der Regeln des internationalen Privatrechts, die die Anwendung eines anderen Rechts bedeuten würden .
Die Bestimmungen des Obligationenrechts, des Gesetzes über den elektronischen Geschäftsverkehr, des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten und des Verbraucherschutzgesetzes gelten sinngemäß für alle Beziehungen sowie für Rechte und Pflichten, die nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind.
18. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Bei Änderungen der Vorschriften zum Betrieb von Online-Shops, zum Datenschutz und anderen mit dem Betrieb des Online-Shops des Händlers zusammenhängenden Bereichen sowie bei Änderungen seiner eigenen Geschäftspolitik kann der Händler Änderungen und/oder Ergänzungen vornehmen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. geeignete Mittel, insbesondere E-Mail-Benachrichtigungen. Etwaige Änderungen und/oder Ergänzungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit Ablauf von acht Tagen nach Veröffentlichung der Änderungen und/oder Ergänzungen in Kraft und gelten. Sofern zur Einhaltung von Vorschriften eine Ergänzung und/oder Ergänzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erforderlich ist, können diese Ergänzungen und/oder Ergänzungen ausnahmsweise in kürzerer Zeit in Kraft treten und gelten.
Der Nutzer, der mit den Änderungen und/oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden ist, muss seine Registrierung innerhalb von acht Tagen nach Veröffentlichung der Mitteilung über Änderungen und/oder Ergänzungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen widerrufen, andernfalls nach Ablauf dieser Frist Wir gehen davon aus, dass der Nutzer Änderungen und/oder Ergänzungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert. Die Stornierung der Registrierung erfolgt dadurch, dass der Nutzer den Händler schriftlich über die Stornierung informiert.
Die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden am 15.06.2022 von der Katja Hocevar, POSREDNIŠTVO PRI PRODAJI, KATJA HOČEVAR SP angenommen
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und einen günstigen Einkauf in unserem Online-Shop!